Skip to main content

EVENTS

Aktuelle Termine 2025

EVENTS

Aktuelle Termine 2025


10.04.2025

Fachkräfte finden und binden
Die Angebote des gemeinsamen Arbeitgeber-Services für Unternehmen!

Fachkräfte finden und binden – Die Angebote des gemeinsamen Arbeitgeber-Services für Unternehmen!


Ein Event des gemeinsamen Arbeitgeber-Services der Arbeitsagentur und des Jobcenters Oberhausen sowie der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH für Unternehmen
im B³ am 10. April von 14 bis 18 Uhr.

Das Finden und Binden von Fachkräften bzw. Arbeitskräften ist aktuell eine große Herausforderung für viele Unternehmen. Bei der Veranstaltung am 10. April werden Unternehmen neue Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, um dieser Herausforderung besser begegnen zu können und neue Mitarbeitende zu gewinnen.

Arbeitgebende erhalten Informationen zu den aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt sowie dem Dienstleistungsportfolio und den Unterstützungsangeboten der Arbeitsagentur und des Jobcenters. Dabei setzen die Veranstalter vor allem auf die Themen Ausbildung, Beschäftigtenqualifizierung und Fachkräfteeinwanderung. Anschließend gibt es noch Zeit für individuelle Fragen und das Netzwerken mit anderen Unternehmen.

Wann:
Donnerstag, 10. April 2025 von 14:00 – 18:00 Uhr
Wo:   
Im B³ in der Arbeitsagentur Oberhausen, Erdgeschoss, Ecke Mülheimer Straße/Brücktorstraße, 46045 Oberhausen

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Keine Zeit am 10. April? Kein Problem!
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des gemeinsamen Arbeitgeber-Services stehen gerne telefonisch für Fragen zur Verfügung:
Tel.: 0800 45555 20 (gebührenfrei).

07.05.2025

Boost Your Talent - Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor

Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung
am 7. Mai 2025 von 12.00 Uhr bis 13:00 Uhr ein.

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zunehmend spürbar wird, stellen sich viele
Unternehmen die entscheidenden Fragen:
Wie gewinne ich die richtigen Talente?
Wie schaffe ich ein Arbeitsumfeld, das Fachkräfte langfristig bindet?

Die Wirtschaftsförderungen in der Metropole Ruhr, organisiert durch die Business Metropole Ruhr, bieten die Veranstaltungsreihe „Boost your talent – Der digitale Workshop für Personalverantwortliche“, die aktuellen Themen zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung behandelt und aus vier einstündigen Online-Veranstaltungen besteht.

Worum geht es?
In der Veranstaltung mit Natalie Riemann von HR Consulting & Coaching geht es um das Thema „Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor – Talente gezielt fördern“. Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven sind häufige Gründe, warum motivierte Fachkräfte über einen Unternehmenswechsel nachdenken.

Eine systematische Karriereentwicklung kann jedoch nicht nur die Mitarbeitermotivation steigern, sondern auch die Bindung ans Unternehmen stärken und dem Fachkräftebedarf intern begegnen.

In dieser Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmer praxisnahe Tipps und Ideen, wie sie die Skills ihrer Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln können – von der Ideenfindung bis hin zur operativen Umsetzung.


Wer ist die Zielgruppe?
Diese Veranstaltung richtet sich an:

  • Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen
  • Personalverantwortliche und HR-Manager
  • Alle, die in ihrem Unternehmen mit den Themen Mitarbeiterbindung, Talentförderung und Employee Engagement arbeiten

Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Frau Alena Schönmeier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder an Frau Nadine Deutschmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

11.09.2025

Digital Scouts in der MEO-Region

Digital Scouts in der MEO-Region


Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Veranstaltung am 11. September von 16.00 Uhr bis 18:30 Uhr ein.

„Digital Scouts“ ist ein praxisorientiertes Projekt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Digitalisierung aktiv voranzutreiben – direkt von innen heraus. Die Teilnehmerinnen übernehmen eine Vorreiterrolle und entwickeln digitale Strategien für ihre Unternehmen. Im Rahmen des Projekts erweitern die Mitarbeiterinnen ihre Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung. Durch eine Reihe von Workshops werden sie befähigt, die Digitalisierung im eigenen Betrieb voranzutreiben, Ängste und Bedenken gegenüber digitalen Veränderungen abzubauen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu erlernen.

Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Unternehmer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die die Digitalisierung aktiv anstoßen möchten. Ideal für diejenigen, die: Innovationsfreude und Interesse an digitalen Veränderungen mitbringen, Digitalisierungsstrategien für ihr Unternehmen entwickeln wollen oder den Austausch mit anderen Unternehmen und Expert:innen suchen.

Worum geht es?
In den Workshops erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse und Handwerkszeug, um die Digitalisierung in ihrem Unternehmen gezielt anzustoßen. Zentrale Themen sind: Entwicklung von Digitalisierungsstrategien für das eigene Unternehmen, Übernahme einer Vorreiterrolle bei der Digitalisierung, Abbau von Bedenken und Ängsten gegenüber digitalen Veränderungen, Praktische Übungen und Fachwissen in der Anwendung von digitalen Tools und Methoden.

Die erste Veranstaltung am 11.09. bieten den Teilnehmenden eine Einführung in die Thematik. Weitere praxisorientierte Themen, die im Workshop behandelt werden:
•    Geschäftsmodellanalyse und -innovation
•    Customer Journey Mapping
•    Prozessmodellierung mit BPMN

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Alena Schönmeier,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Digital Scouts ist eine Workshop-Reihe des European Digital Innovation Hub Südwestfalen.

17.09.2025

Boost your talents – Future Skills

Boost your talents – Future Skills


Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung
am 17. September 2025 von 12.00 Uhr bis 13:00 Uhr ein.

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zunehmend spürbar wird, stellen sich viele Unternehmen die entscheidenden Fragen: Wie gewinne ich die richtigen Talente? Wie schaffe ich ein Arbeitsumfeld, das Fachkräfte langfristig bindet?

Die Wirtschaftsförderungen in der Metropole Ruhr, organisiert durch die Business Metropole Ruhr, bieten die Veranstaltungsreihe „Boost your talents – Der digitale Workshop für Personalverantwortliche“, die aktuellen Themen zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung behandelt und aus vier einstündigen Online-Veranstaltungen besteht.

Referentinnen:
Jana Fingerhut und Larissa Klemme (Bertelsmann Stiftung)

Wer ist die Zielgruppe?
Geschäftsführende, Personalverantwortliche und alle, die Fachkräfte nicht nur halten, sondern entwickeln möchten, um mit diesen die Zukunft ihres Unternehmens zu gestalten.

Anmeldung:
Die Möglichkeit zur Anmeldung folgt in Kürze.

Die digitale Veranstaltungsreihe „Boost your talents“ ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Städte und Kreise Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen, Wesel sowie der agentur mark GmbH und der Business Metropole Ruhr GmbH.

05.11.2025

Boost your talents – Future Skills

Boost your talents
KI in HR - Chancen, Grenzen und ethische Implikationen


Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung
am 05. November 2025 von 12.00 Uhr bis 13:00 Uhr ein.

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zunehmend spürbar wird, stellen sich viele Unternehmen die entscheidenden Fragen: Wie gewinne ich die richtigen Talente? Wie schaffe ich ein Arbeitsumfeld, das Fachkräfte langfristig bindet?

Die Wirtschaftsförderungen in der Metropole Ruhr, organisiert durch die Business Metropole Ruhr, bieten die Veranstaltungsreihe „Boost your talents – Der digitale Workshop für Personalverantwortliche“, die aktuellen Themen zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung behandelt und aus vier einstündigen Online-Veranstaltungen besteht.

Referent:
Prof. Dr. Rainer Rilke (WHU – Otto Beisheim School of Management)

Wer ist die Zielgruppe?
Geschäftsführende, Personalverantwortliche und alle, die Fachkräfte nicht nur halten, sondern entwickeln möchten, um mit diesen die Zukunft ihres Unternehmens zu gestalten.

Anmeldung:
Die Möglichkeit zur Anmeldung folgt in Kürze.

Die digitale Veranstaltungsreihe „Boost your talents“ ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Städte und Kreise Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen, Wesel sowie der agentur mark GmbH und der Business Metropole Ruhr GmbH.




10.04.2025

Fachkräfte finden und binden
Die Angebote des gemeinsamen Arbeitgeber-Services für Unternehmen!

 

 

Fachkräfte finden und binden – Die Angebote des gemeinsamen Arbeitgeber-Services für Unternehmen!


Ein Event des gemeinsamen Arbeitgeber-Services der Arbeitsagentur und des Jobcenters Oberhausen sowie der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH für Unternehmen
im B³ am 10. April von 14 bis 18 Uhr.

Das Finden und Binden von Fachkräften bzw. Arbeitskräften ist aktuell eine große Herausforderung für viele Unternehmen. Bei der Veranstaltung am 10. April werden Unternehmen neue Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, um dieser Herausforderung besser begegnen zu können und neue Mitarbeitende zu gewinnen.

Arbeitgebende erhalten Informationen zu den aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt sowie dem Dienstleistungsportfolio und den Unterstützungsangeboten der Arbeitsagentur und des Jobcenters. Dabei setzen die Veranstalter vor allem auf die Themen Ausbildung, Beschäftigtenqualifizierung und Fachkräfteeinwanderung. Anschließend gibt es noch Zeit für individuelle Fragen und das Netzwerken mit anderen Unternehmen.

Wann:
Donnerstag, 10. April 2025 von 14:00 – 18:00 Uhr
Wo:   
Im B³ in der Arbeitsagentur Oberhausen, Erdgeschoss, Ecke Mülheimer Straße/Brücktorstraße, 46045 Oberhausen

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Keine Zeit am 10. April? Kein Problem!
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des gemeinsamen Arbeitgeber-Services stehen gerne telefonisch für Fragen zur Verfügung:
Tel.: 0800 45555 20 (gebührenfrei).

07.05.2025

Boost Your Talent - Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor

 

Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung
am 7. Mai 2025 von 12.00 Uhr bis 13:00 Uhr ein.

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zunehmend spürbar wird, stellen sich viele
Unternehmen die entscheidenden Fragen:
Wie gewinne ich die richtigen Talente?
Wie schaffe ich ein Arbeitsumfeld, das Fachkräfte langfristig bindet?

Die Wirtschaftsförderungen in der Metropole Ruhr, organisiert durch die Business Metropole Ruhr, bieten die Veranstaltungsreihe „Boost your talent – Der digitale Workshop für Personalverantwortliche“, die aktuellen Themen zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung behandelt und aus vier einstündigen Online-Veranstaltungen besteht.

Worum geht es?
In der Veranstaltung mit Natalie Riemann von HR Consulting & Coaching geht es um das Thema „Interne Karrierewege als Erfolgsfaktor – Talente gezielt fördern“. Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven sind häufige Gründe, warum motivierte Fachkräfte über einen Unternehmenswechsel nachdenken.

Eine systematische Karriereentwicklung kann jedoch nicht nur die Mitarbeitermotivation steigern, sondern auch die Bindung ans Unternehmen stärken und dem Fachkräftebedarf intern begegnen.

In dieser Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmer praxisnahe Tipps und Ideen, wie sie die Skills ihrer Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln können – von der Ideenfindung bis hin zur operativen Umsetzung.


Wer ist die Zielgruppe?
Diese Veranstaltung richtet sich an:

  • Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen
  • Personalverantwortliche und HR-Manager
  • Alle, die in ihrem Unternehmen mit den Themen Mitarbeiterbindung, Talentförderung und Employee Engagement arbeiten

Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Frau Alena Schönmeier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder an Frau Nadine Deutschmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

11.09.2025

Digital Scouts in der MEO-Region

Digital Scouts in der MEO-Region


Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Veranstaltung am 11. September von 16.00 Uhr bis 18:30 Uhr ein.

„Digital Scouts“ ist ein praxisorientiertes Projekt, das Unternehmen dabei unterstützt, die Digitalisierung aktiv voranzutreiben – direkt von innen heraus. Die Teilnehmerinnen übernehmen eine Vorreiterrolle und entwickeln digitale Strategien für ihre Unternehmen. Im Rahmen des Projekts erweitern die Mitarbeiterinnen ihre Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung. Durch eine Reihe von Workshops werden sie befähigt, die Digitalisierung im eigenen Betrieb voranzutreiben, Ängste und Bedenken gegenüber digitalen Veränderungen abzubauen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien zu erlernen.

Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Unternehmer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die die Digitalisierung aktiv anstoßen möchten. Ideal für diejenigen, die: Innovationsfreude und Interesse an digitalen Veränderungen mitbringen, Digitalisierungsstrategien für ihr Unternehmen entwickeln wollen oder den Austausch mit anderen Unternehmen und Expert:innen suchen.

Worum geht es?
In den Workshops erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Impulse und Handwerkszeug, um die Digitalisierung in ihrem Unternehmen gezielt anzustoßen. Zentrale Themen sind: Entwicklung von Digitalisierungsstrategien für das eigene Unternehmen, Übernahme einer Vorreiterrolle bei der Digitalisierung, Abbau von Bedenken und Ängsten gegenüber digitalen Veränderungen, Praktische Übungen und Fachwissen in der Anwendung von digitalen Tools und Methoden.

Die erste Veranstaltung am 11.09. bieten den Teilnehmenden eine Einführung in die Thematik. Weitere praxisorientierte Themen, die im Workshop behandelt werden:
•    Geschäftsmodellanalyse und -innovation
•    Customer Journey Mapping
•    Prozessmodellierung mit BPMN

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Alena Schönmeier,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Digital Scouts ist eine Workshop-Reihe des European Digital Innovation Hub Südwestfalen.

17.09.2025

Boost your talents – Future Skills

Boost your talents – Future Skills


Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung
am 17. September 2025 von 12.00 Uhr bis 13:00 Uhr ein.

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zunehmend spürbar wird, stellen sich viele Unternehmen die entscheidenden Fragen: Wie gewinne ich die richtigen Talente? Wie schaffe ich ein Arbeitsumfeld, das Fachkräfte langfristig bindet?

Die Wirtschaftsförderungen in der Metropole Ruhr, organisiert durch die Business Metropole Ruhr, bieten die Veranstaltungsreihe „Boost your talents – Der digitale Workshop für Personalverantwortliche“, die aktuellen Themen zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung behandelt und aus vier einstündigen Online-Veranstaltungen besteht.

Referentinnen:
Jana Fingerhut und Larissa Klemme (Bertelsmann Stiftung)

Wer ist die Zielgruppe?
Geschäftsführende, Personalverantwortliche und alle, die Fachkräfte nicht nur halten, sondern entwickeln möchten, um mit diesen die Zukunft ihres Unternehmens zu gestalten.

Anmeldung:
Die Möglichkeit zur Anmeldung folgt in Kürze.

Die digitale Veranstaltungsreihe „Boost your talents“ ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Städte und Kreise Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen, Wesel sowie der agentur mark GmbH und der Business Metropole Ruhr GmbH.

05.11.2025

Boost your talents – KI in HR

Boost your talents
KI in HR - Chancen, Grenzen und ethische Implikationen


Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung
am 05. November 2025 von 12.00 Uhr bis 13:00 Uhr ein.

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel zunehmend spürbar wird, stellen sich viele Unternehmen die entscheidenden Fragen: Wie gewinne ich die richtigen Talente? Wie schaffe ich ein Arbeitsumfeld, das Fachkräfte langfristig bindet?

Die Wirtschaftsförderungen in der Metropole Ruhr, organisiert durch die Business Metropole Ruhr, bieten die Veranstaltungsreihe „Boost your talents – Der digitale Workshop für Personalverantwortliche“, die aktuellen Themen zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung behandelt und aus vier einstündigen Online-Veranstaltungen besteht.

Referent:
Prof. Dr. Rainer Rilke (WHU – Otto Beisheim School of Management)

Wer ist die Zielgruppe?
Geschäftsführende, Personalverantwortliche und alle, die Fachkräfte nicht nur halten, sondern entwickeln möchten, um mit diesen die Zukunft ihres Unternehmens zu gestalten.

Anmeldung:
Die Möglichkeit zur Anmeldung folgt in Kürze.

Die digitale Veranstaltungsreihe „Boost your talents“ ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderungen der Städte und Kreise Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen, Recklinghausen, Wesel sowie der agentur mark GmbH und der Business Metropole Ruhr GmbH.