Skip to main content

EVENTS

Aktuelle Termine 2025


    29. Januar
   „ZUKUNFT BRAUCHT FACHKRÄFTE“

 

 


Zukunft braucht Fachkräfte…daher haben sich die lokalen Arbeitsmarktpartner und -partnerinnen in
Oberhausen und Mülheim an der Ruhr zusammengeschlossen und eine gemeinsame Charta zur Fachkräftesicherung unterzeichnet. 
Ein Ziel der gemeinsamen Erklärung ist es, die vorhandenen Angebote für Unternehmen zu bündeln und transparenter zu machen. 

Am 29. Januar 2025 startet das Fachkräftebündnis nun mit einem gemeinsamen Auftaktevent für Betriebe, bei dem sich alles um die Themen Qualifizierung und Fachkräfteeinwanderung dreht.


Nach der Begrüßung durch Jürgen Koch, Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim, wird Lisa Wrobel in ihrem Impulsvortrag das Thema Beschäftigtenqualifizierung beleuchten. 
Hierbei handelt es sich um eine Weiterbildungsförderung, die die Betriebe bei der beruflichen Qualifizierung ihrer Beschäftigten unterstützt. Im Vortrag werden alle wichtigen Informationen zu den Möglichkeiten und zur finanziellen Unterstützung aufgezeigt.

Anschließend haben die Unternehmen die Möglichkeit sich untereinander zu vernetzen und sich mit den beteiligten Arbeitsmarktakteuren und -akteurinnen an den Themeninseln „Qualifizierung“, „Fachkräfteeinwanderung“ und „Themenwünsche“ zu ihren individuellen Fragen und Wünschen auszutauschen.

Mit dabei sind die Arbeitsagentur, das Jobcenters Oberhausen, das Jobcenters Mülheim an der Ruhr, die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung, die Mülheimer Wirtschaftsförderung, die Industrie- und Handelskammer zu Essen, die Kreishandwerkerschaft Oberhausen/Mülheim und das Weiterbildungsforum Oberhausen Mülheim e.V.

Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und das Auftaktevent des Fachkräftebündnisses Oberhausen und Mülheim an der Ruhr sowie zukünftige Events mitzugestalten.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Jetzt anmelden!

 

 



    29. Januar
   Roundtable: „Neuland Entdecken: Geschäftschancen in Usbekistan“

Roundtable: „Neuland Entdecken:
Geschäftschancen in Usbekistan“


Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Veranstaltung am 29. Januar 2025
von 14.00 Uhr bis 17:00 Uhr in den Plenarsaal der IHK zu Essen ein.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz, um spannende Einblicke in einen aufstrebenden Markt zu erhalten und Ihr Netzwerk zu erweitern!

Usbekistan ist im Aufbruch und vielen noch unbekannt: Mit einem beeindruckenden Wirtschaftswachstum von über 5 % jährlich, umfangreichen Wirtschaftsreformen und einem breiten Spektrum an Geschäftsmöglichkeiten präsentiert sich das größte Land Zentralasiens (37 Mio. Einwohner) als vielversprechender Markt für deutsche Unternehmen. Von der Expansion erneuerbarer Energien über die dynamische Entwicklung des Dienstleistungssektors bis hin zu attraktiven Importmöglichkeiten – Usbekistan bietet zahlreiche Chancen für Export, Einkauf, Produktion, strategische Partnerschaften und Investitionen.

Was erwartet Sie?

  • Praxisnahe Informationen und Brancheneinblicke: Einblicke in die aktuelle Wirtschaftsentwicklung Usbekistans und die vielfältigen Geschäftschancen, etwa im Bereich erneuerbare Energien, Bauwirtschaft und verarbeitendes Gewerbe
  • Fachkräfterekrutierung: Usbekistan, mit seiner jungen und dynamischen Bevölkerung, bietet vielfältige Möglichkeiten zur Gewinnung qualifiziertere Mitarbeiter für unterschiedlichste Branchen
  • Networking: Knüpfen Sie Kontakte mit Landesexperten und anderen Marktinteressierten.

Für wen ist unsere Veranstaltung relevant?

Geschäftsführer, Exportmanager, Einkäufer und strategische Entscheider für das Auslandsgeschäft deutscher Unternehmen, die diversifizieren wollen und nach neuen Märkten Ausschau halten oder ihr bisheriges Geschäft mit Usbekistan ausbauen wollen.

Für welche Branchen ist Usbekistan besonders interessant?

Das Land bietet vielfältige Perspektiven für Unternehmen aus zahlreichen Branchen: U.a. Maschinenbau, (erneuerbare) Energie,  Bauwirtschaft, verarbeitendes Gewerbe, Logistik, Lebensmittelindustrie oder Pharmatechnologie. Auch der wachsende Bedarf an chemischen Erzeugnissen und Mess- und Regeltechnik eröffnet vielversprechende Möglichkeiten. Der Rohstoffreichtum macht das Land für Einkäufer und Händler relevant, und die wirtschaftlichen Potenziale im Bereich Bergbau bieten zusätzlich attraktive Investitionsmöglichkeiten. Deutsche Anbieter genießen aufgrund ihrer Qualität und Zuverlässigkeit in vielen dieser Bereiche besonders gute Absatz- und Kooperationschancen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Potenziale dieses Marktes zu entdecken!